Beginn
Di., 02.09.2025,
18:00 - 19:30 Uhr
Viele private Bauherren, Haus- und Wohnungseigentümer stehen jetzt oder in naher Zukunft vor der Frage, welche Heizung, die mindestens zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben wird, die alte Heizung ersetzen kann. Solarthermie zur klimafreundlichen Erzeugung von Wärme und Warmwasser ist eine mögliche Option. Welche baulichen und technischen Voraussetzungen für eine Solaranlage erforderlich sind, welche Technologie- und Anlagenversionen sowie Optionen zur Kombination mit anderen Heizungen es gibt, wird von einer Energieexpertin anbieterunabhängig erläutert. Informationen gibt es auch zu aktuellen Fördermöglichkeiten.
In Kooperation mit dem Digitalverbund #DigitalDienstag.
Bemerkung
Der Kurs findet als Online-Konferenz (Zoom) statt. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung, einen PC oder ein mobiles Endgerät, eine aktuelle Browserversion, Kopfhörer und Mikrofon (am besten ein Head-Set) sowie ggfs. eine Kamera. Die Zugangsdaten zur Online-Konferenz werden Ihnen ca. 1 Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt (prüfen Sie ggfs. auch Ihren Spam-Ordner).