In diesem Workshop werden wir uns vor allem mit verschieden Straußformen beschäftigen. Sie lernen die Bindetechnik und fertigen mit Frischblumen Sträuße mit und ohne Gerüst an.
Das Anfertigen von Gestecken für die Tischdekoration mit Frischblumen können Sie ebenfalls erlernen.
Montag, 13.06.2022 – Beginn 17:00 Uhr KVHS Saalekreis in Merseburg
„Digitaler Dienstag“- unsere Online-Seminare für Sie
jedes Seminar ist einzeln buchbar
für „kleines Geld“: die Termine kosten in der Regel 5,00 Euro (wenige Ausnahmen)
kurz & knackig: in 90 – 135 Minuten vermitteln unsere Dozenten das Wesentliche
mit Durchführungsgarantie durch Kooperation mit der VHS Burgenlandkreis und VHS Halle
Arbeitnehmerfreundliche Zeiten: Die Seminare beginnen am späten Nachmittag/frühen Abend. So kann entspannt - passend zum Feierabend – von zuhause aus teilgenommen werden
Einfach hier buchen; alle Veranstaltungen finden auf verschiedenen Lernplattformen statt, über die vhs-cloud, BigBlueButton oder Zoom. Nach der Anmeldung in der KVHS Saalekreis erhält man den Zugangslink.
entdecken Sie unsere brandneuen Online-Kurse
Die noch buchbaren Online-Seminare im Überblick
Di, 31.05.2022 - Kurzwanderung durch die Orchideenwelt des NSG Toten Täler, Kosten: 5€
Di, 07.06.2022 - Film ab! Stop Motion-Clips und (digitale) Daumenkinos, Kosten: 5€
Di, 14.06.2022 - Strategien für Linkedin & XING, Kosten: 5€
Di, 21.06.2022 - App-Welten: Nebenbei Geld sparen - Coupons, Codes, Gutscheine über's Smartphone, Kosten: 5€
Di, 28.06.2022 - Virtuelle Stadtführung durch den Dom Halle, Kosten: 5€
Ansprechpartner:
Gunnar Hensel, Tel. 03461-403812, E-Mail schreiben
Haben Sie Freude am Umgang und mit Menschen und möchten diesen helfen, sich in Deutschland zu integrieren? Das Unterrichten ist Ihre große Leidenschaft?
Sind Sie zudem im Besitz einer BAMF-Zulassung nach §15 Absatz 1 oder Absatz 2 IntV?
Dann schicken Sie gerne Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an kvhs@saalekreis.de bzw. deborah.violette@saalekreis.de.
Sie können uns auch gerne kontaktieren, sollten Sie das 1. Staatsexamen in Deutsch oder einen modernen Fremdsprache besitzen und Interesse an einer BAMF-Zulassung haben. Wir beraten Sie auch in diesem Fall gerne und helfen weiter, wo wir können.
Wir können unsere Kurse nicht verschenken, aber Sie!
Wie wäre es mit einem Geschenk, das erfreut und weiterbildet?
Ein Kurs an der Volkshochschule - kann neue Welten öffnen, klüger machen und sogar entspannen!
Blättern Sie durch unsere Fachbereiche - Sie werden eine Veranstaltung oder eine Idee zum Verschenken finden. mehr»
Mit dem Xpert Business Kurs- und Zertifikatssystem erwerben Sie fundierte berufliche Fähigkeiten - vom Einstieg bis zum Profi-Niveau.
Der modulare Aufbau ermöglicht es Ihnen, die Kurse entsprechend Ihren Vorkenntnissen und Ihrem Weiterbildungsziel auszuwählen.
Xpert Business Prüfungen können Sie im Anschluss an den Kursen ablegen. Für jede bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bestimmte Zertifikate können Sie zu Xpert Business Abschlüssen kombinieren.
Durch unsere Teilnahme am Xpert Business LernNetz können wir Ihnen ALLE Xpert Business Kurse anbieten. mehr»
Lesen, Schreiben, Rechnen sind grundständige Voraussetzungen, um aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. In diesem Projekt "Grundbildung - Lesen, Schreiben, Rechnen für Behinderte" haben Bewohner/-innen der Einrichtungen der Stiftung Samariterherberge Merseburg Horburg die Möglichkeit, die Grundlagen des Lesens, Schreibens und Rechnens zu lernen. Abwechslungsreich und ohne Zeitdruck stabilisieren und erweitern sie ihre Kenntnisse. Dabei stärken sie auch ihr Selbstbewusstsein.
Das Projekt „Grundbildung – Lesen, Schreiben, Rechnen für Behinderte“ wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
KVHS Saalekreis
Am Saalehang 1
06217 Merseburg
Tel.: 03461 40-3817
Fax: 03461 40-3819
E-Mail: kvhs@saalekreis.de
VHS Adolf Reichwein
der Stadt Halle (Saale)
Oleariusstraße 7
06108 Halle (Saale)
Tel.: 0345 221-3389
Fax: 0345 221-3388
E-Mail: info@vhs-halle.de
Dienstag:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 18:00 Uhr
abweichend in den Ferien:
10:00 - 12:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag:
10:00 - 12:00 Uhr