Fotokurs. Kreatives Sehen lernen und seriell fotografieren

Kursnr.
D2S015
Beginn
Mi., 24.09.2025,
17:30 - 19:45 Uhr
Dauer
7 Abende
Gebühr
73,50 €
Mein Grundkurs bietet einen voraussetzungslosen Einstieg in die Welt der digitalen Fotografie und möchte über konkrete eigenständige Projekte die Möglichkeiten aufzeigen, die digitale Kamera zu erkunden und als persönliches Ausdrucksmittel anwendbar zu machen. Bildbesprechungen und die inhaltliche Auseinandersetzung mit Bild und Motiv sind wichtige Bestandteile des Kurses.

In einer Fotografie selbst sowie in der Zusammenstellung von Bildern liegen Gestaltungsmöglichkeiten, welche eigene Bedeutungen haben und die Wahrnehmung ihrer Fotos verändern können. So bestimmen neben den inhaltlichen Elementen auch formale Kriterien die Aussage Ihrer fotografischen Arbeit. Auch die verschiedenen Möglichkeiten der Zusammenstellung von Bildern in Serie erfordern ein Konzept.

Konkret?
Wir beschäftigen uns mit der Frage, mit welchen Mitteln unsere Aufnahmen interessanter wirken können und wie wir visuell eine Geschichte erzählen können. Dabei geht es um Gestaltungsmittel, wie z.B. die Wahl der Perspektive oder das Zusammenspiel von Farben. Wie kann ich die gegebene Lichtsituation für meine Idee nutzen? Welche Lichtsituation unterstützt meine Fotoidee- und wie begründet sich das?

In praktischen Übungen machen Sie sich mit Ihrer Kamera vertraut. In kleinen fotografischen Hausaufgaben entstandene Bilder werden gemeinsam analysiert, konstruktive Feedback gegeben, erklärt, warum und was uns an einem Foto besonders gefällt. Davon können wir die "Regeln" einer guten bzw. harmonischen Bildgestaltung ableiten. Es geht dabei weniger um die Technik des Fotografierens, sondern um die (objektive) Wirkung Ihrer Bilder.

Zum Ende des Kurses kann ich die Teilnehmenden unterstützen, die erste eigene Fotoserie professionell in Druck zu geben. (freiwillig)
Der Kurs richtet sich an alle und ist für Menschen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.


Geboren in Thüringen, erhielt Ella Hartung 2019 ihren Gesellenbrief als Porträtfotografin - als Landessiegerin des Freistaates Thüringen sowie als III. Bundessiegerin im Ausbildungsberuf Fotograf:in. Anschließend absolvierte sie in Kiel die Weiterbildung zur Fotografin auf Meisterebene (Handwerksmeisterin) und schloss diese 2022 sehr gut ab. Derzeit studiert Hartung Kommunikationsdesign an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, parallel zu ihrer fotografischen Tätigkeit. Seit 2021 ist Ella Hartung freiberuflich als Dozentin an verschiedenen Institutionen tätig, unter anderem an der Handwerkskammer für Ostthüringen und der Handwerkskammer Potsdam. Zudem ist sie Mitglied des Prüfungsausschusses für das Fotografenhandwerk in Thüringen und Teil des female photoclub FPC.

Bemerkung
- Bitte mitbringen: eigene Kamera + Speicherkarte, geladener Akku bzw. Batterien zum Wechseln, Beschreibung (wenn vorhanden)
- auch Handyfotografie ist vorstellbar, eigener Laptop o.Ä. zur Bildauswahl nötig
- Voraussetzung für die Teilnahme von Minderjährigen an diesem Kurs ist eine unterschriebene Fotoerlaubnis der Erziehungsberechtigten

Kursort

BBS, 1-03-N
Delitzscher Str. 45
06112 Halle

Kurstermine

Anzahl: 7
Datum

24.09.2025

Uhrzeit

17:30 - 19:45 Uhr

Ort

Delitzscher Str. 45, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, 1-01N

Datum

01.10.2025

Uhrzeit

17:30 - 19:45 Uhr

Ort

Delitzscher Str. 45, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, 1-01N

Datum

08.10.2025

Uhrzeit

17:30 - 19:45 Uhr

Ort

Delitzscher Str. 45, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, 1-01N

Datum

29.10.2025

Uhrzeit

17:30 - 19:45 Uhr

Ort

Delitzscher Str. 45, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, 1-01N

Datum

05.11.2025

Uhrzeit

17:30 - 19:45 Uhr

Ort

Delitzscher Str. 45, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, 1-01N

Datum

12.11.2025

Uhrzeit

17:30 - 19:45 Uhr

Ort

Delitzscher Str. 45, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, 1-01N

Datum

26.11.2025

Uhrzeit

17:30 - 19:45 Uhr

Ort

Delitzscher Str. 45, BbS "Carl Wentzel" Saalekreis, 1-01N