Beginn
Fr., 14.11.2025,
08:00 - 13:30 Uhr
Eine gute Stress-Therapie ist künstlerische Betätigung. Kunst ist die ultimative Ausdrucksform unterdrückter Emotionen und darf bei der Stressbewältigung nicht außen vor stehen. Kreativtechniken können somit eine Möglichkeit bilden, mit stressigen Situationen besser umzugehen. In erster Linie ist Kreativität eine Art der Kommunikation.
Dieses Seminar verfolgt das Ziel von Stressabbau durch Weiterentwicklung kulturell-künstlerischer Kompetenzen und Beschäftigung mit dem Bereich des kreativen Gestaltens. Es berücksichtigt die Aspekte des ganzheitlichen und lebenslangen Lernens und schafft einen Ausgleich zu Arbeitsbelastungen und im Hinblick auf Stressbewältigung und Resilienz. Dazu braucht es theoretisches Wissen über Stress und Stressabbau sowie auch kleine praktische und sinnliche Erfahrungen. Abseits des Alltags wird den Teilnehmern dadurch ermöglicht, sich in der über die Techniken notwendigen Ruhe und Konzentration zu reflektieren, vom Stress der täglichen Arbeit zu lösen und mit Seminarleiter und –teilnehmern ins entspannte Gespräch zu kommen. Das Seminar zeigt exemplarisch, wie die Bundesfreiwilligen mit Hilfe kreativer Techniken Stress vermeiden können.
Bemerkung
Bitte mitbringen: Gartenschere oder Obstmesser und große Tüte für den Heimtransport der Werkstücke